Viele persönliche Bestleistungen sowie 2 Kreismeistertitel und 2 Vize-Kreismeistertitel im Mehrkampf zeichneten das vergangene Wochenende der Westerkappelner Leichtathleten aus. Mit 8 Athleten sind die Westerkappelener nach Rheine gereist – für Corinna Witte und Julia Dietrich war es der erste Wettkampf. Am Samstag startete Corinna im Dreikampf der Seniorinnen W40. Mit 16,02 Sek. über die 100m, 3,74 Meter im Weitsprung und 6,02 Meter im Kugelstoßen wurde sie mit 849 Punkten Kreismeisterin. Ebenfalls Kreismeisterin wurde Sabrina Wienkämper im Siebenkampf der Altersklasse W35. Neben einer hervorragenden Gesamtpunktzahl von 3.423 Punkten hat sie sogar 2 persönliche Bestleistungen über die 100m-Hürden (18,05 Sek) und die 800m (2:33 Min) aufgestellt. Am Sonntag gingen dann die jüngeren Athleten an den Start.
Aktuelles
Letzter Spieltag! Ein Sieg muss her! 🏆
Es wird wieder ein Bus 🚌 eingesetzt.
Abfahrt: Sonntag, 18.06.23 um 9.15 Uhr vom Schulzentrum Westerkappeln
Kosten: 10 € / Kinder und Jugendliche: 5 €
Anmeldungen bei Timo Munsberg (0160 115 4341)
Am Sonntag, den 28.05.23, fand in Dissen das bekannte Pfingstturnier statt, an dem unter anderem Sergej Schwebel in der Herren B Klasse an Seite von seinem ehemaligen Teammate Andreas Schubert antrat.
Die Spielvereinigung aus Westerkappeln und Petershagen gingen als Turnierfavorit in den Tag. Durch die Bank weg konnten sich Schwebel und Schubert in der Gruppe beweisen und gewannen alle ihre Spiele deutlich mit 3:0. Durch ein Freilos nach der Gruppe, startete das Duo im Achtelfinale gegen Bekannte aus Osnabrück (Kohlbrenner/von Oy) dieses Spiel ging 3:0 aufs Konto der Jungs aus Westerkappeln.
Im Viertelfinale ging es dann gegen Lokalmatadoren Söcker und Brinkkötter aus Dissen an die Platte, hier musste Andreas Schubert mit seiner ersten Niederlage gegen Söcker einwilligen, ehe Sergej Schwebel sein Spiel zum Ausgleich gegen Brinkkötter machte.
Das Doppel konnten die Jungs für sich entscheiden, wodurch Schwebel den Sack daraufhin zum 3:1 Sieg gegen Söcker klar machte. Im Halbfinale mussten die Jungs gegen M.Israel (TTC Hagen) und J. Eitelt (DJK BW Annen) ran, hier gewann Schwebel 3:2 gegen Israel und Schubert 3:0 gegen Eitel. Das Doppel konnte man sicher nach Hause bringen zum 3:0 entstand, wodurch man ins Finale einzog. Im Finale angekommen durften Schwebel und Schubert gegen die Jungs aus Dinslaken ( P. van Staa/ N.Hülskamp) ran.
Zehn Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln (GeLoWe) haben jetzt die Fußballtrainer-C-Lizenz erworben. In einem Pilotprojekt hat die GeLoWe als erste Schule in NRW einen entsprechenden Lehrgang angeboten.
Zehn Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Westerkappeln-Lotte erwarben die Trainer-C-Lizenz. Das Foto zeigt die Absolventen mit Trainern, Prüfern und Lehrern (stehend v.l.): Nils Schmidt, Prüfer Thomas Synowczik, David Dunst, Bjarne Windmann, Paul Schulte, Phil Budke, Sportlehrer Jürgen Övermöhle, Schulleiter Manfred Stalz, Trainer Maik Weßels. Knieend v.l.: Marlon Walter, Angelina Cécile Ahlf, Henry Hagemann, Sportlehrer Axel Kreutzer, Finnegan Windmann und Fatbardh Behrami.
Mit Alicia Fortmann (Mädchen-19) und Cinja Winkler (Mädchen-13 und Mädchen-15) nahmen zwei unserer Nachwuchsspielerinnen an den Ranglistenspielen in Münster teil. Leider konnte Alexandra Siepmann dieses Jahr nicht teilnehmen, obwohl sie sich für die Klassen Mädchen 13 und Mädchen 15 qualifizierte. In der Mädchen-19 Konkurrenz gab es dieses Jahr insgesamt 13 Teilnehmerinnen aufgeteilt in 3 Gruppen. Hierbei ist unsere Spielerin Alicia Fortmann in einer 4er Gruppe gelandet und konnte in dieser alle ihre drei Spiele 3:0 gewinnen, auch wenn es einige Sätze gab, die sie sich nur sehr knapp erkämpfen konnte. Weiter in der Endrunde startet Alicia Fortmann mit einem „Freilos“ und landet somit direkt im Halbfinale. Hier muss sie gegen Julia Shevnin vom TB Burgsteinfurt antreten. Nach 2 gewonnen Sätzen von Alicia Fortmann muss sie den dritten Satz leider knapp in der Verlängerung abgeben. Im vierten Satz zeigen beide Spielerinnen erneut einen fantastischen Satz auf Augenhöhe, in dem Alicia Fortmann sich letztendlich mit einem Ergebnis von 11:9 durchsetzt und somit ins Finale zieht. Im Finale trifft sie, wie so oft auf Turnieren, wieder einmal auf ihre Angstgegnerin Diana Shevnin vom TB Burgsteinfurt. Bei diesem Spiel musste Alicia Fortmann nochmal alles geben. Nachdem sie die ersten zwei Sätze nach vielen sehr guten Ballwechseln leider abgeben musste, kämpfte sie sich im dritten Satz noch einmal zurück und gewann diesen. Leider reichte es für Alicia Fortmann im vierten Satz nicht mehr und musste sich im Finale mit einem 1:3 geschlagen geben.
Letztendlich hat Alicia Fortmann eine starke Leistung geliefert und sichert sich den verdienten 2.Platz und hat sich somit für die Westdeutsche Rangliste qualifiziert.
Cinja Winkler hatte in ihren Konkurrenzen etwas mehr Schwierigkeiten, während sie in der Mädchen 13 Konkurrenz trotz einigen sehr knappen Spielen leider kein Spiel für sich gewinnen konnte, konnte sie in der Mädchen-15 Konkurrenz in der Endrunde ein Spiel gewinnen und belegt somit einen zufriedenstellenden 14. Platz.
Am Freitag, den 05.05.2023, fanden die Vereinsmeisterschaften der Schüler statt. Wie im letzten Jahr haben nur 4 Spieler:innen an dem internen Wettkampf teilgenommen. Dieses Jahr wurde es aber besonders spannend. Nach der ersten Runde, in der Cinja Winkler einen erstaunlichen 3:0 Sieg gegen ihre Rivalin Alexandra Siepmann ergattert konnte, ging es in der zweiten Runde weiter mit weiteren überraschenden Ergebnissen. Alexandra Siepmann gewann gegen den Titelverteidiger Till Pötter mit 3:1 Sätzen, während Lewin Hemmer, der sich in der Runde zuvor Till Pötter geschlagen geben musste, sich gegen Cinja Winkler mit einem Satzverhältnis von 3:0 durchsetzte.
In der dritten und finalen Runde angekommen stand noch alles offen, da alle Teilnehmer nach den ersten beiden Spielen ein Spielverhältnis von 1:1 haben. In dieser Runde trat Alexandra Siepmann gegen Lewin Hemmer an und Cinja Winkler gegen Till Pötter. Während Till Pötter seinen Sieg in 3 Sätzen klar machen konnte, wurde es bei Lewin und Alexandra nochmal richtig knapp. Hier konnte Lewin Hemmer sich in einem spannenden 5 Satz Spiel gegen Alexandra Siepmann durchsetzen.
Letztendlich hat Till Pötter seinen Titel verteidigen können und sichert sich den ersten Platz mit einem 7:3 Satzverhältnis, dicht gefolgt von Lewin Hemmer der mit einem Satzverhältnis von 6:5 den zweiten Platz erreicht. Den dritten Platz mit einem Satzverhältnis von 5:7 wurde Alexandra Siepmann. Den vierten Platz belegte Cinja Winkler mit einem Satzverhältnis von 3:6.
Beim 11. Tüöttensportfest des TV Mettingen war Westerkappeln mit 5 jungen Athletinnen vertreten.
Für die Westerkappelner Leichtathleten war es der erste Wettkampf unter freiem Himmel in diesem Jahr, der von super Frühlingswetter begleitet wurde – aber auch von viel Wind.