Auch in diesem Jahr hat der TSV Westfalia 06 Westerkappeln seinen Übungsleitern und Trainern wieder die Möglichkeit angeboten, ihr Wissen im Bereich Erste-Hilfe aufzufrischen, denn kleinere Wunden, Verletzungen an Gelenken oder auch Kreislaufprobleme können gerade im Sportbereich vermehrt auftreten. Während im letzten Jahr primär die Abteilungen Turnen, Leichtathletik und Tischtennis vertreten waren, haben sich in diesem Jahr 11 Trainerinnen und Trainer aus den Abteilungen Fußball und Badminton in der Winterpause die Zeit genommen, um einen Tag lang mit Danny Ludwig vom DRK-Kreisverband Tecklenburger Land e.V. im Clubheim eine intensive Schulung durchzuführen. Dabei mussten die Teilnehmer u.a. verschiedene Fallbeispiele erarbeiten, das richtige Anlegen von Wundverbänden üben, lernen, dass es wichtig ist selber Ruhe zu bewahren und natürlich auch üben, wie eine Reanimation durchgeführt wird. Am Ende dieses Kurses waren sich die Teilnehmer einig, dass sie viel mitnehmen konnten und nun für den Ernstfall besser vorbereitet sind.
TSV Westfalia 06 Westerkappeln e.V.
In der aus Vierergruppen bestehenden Vorrunde qualifizierten sich die die Erst- und Zweitplatzierten für die Hauptrunde der Herren-A-Konkurrenz, die Dritt- und Viertplatzierten für die B-Meisterschaft. Stark päsentierten sich in der Vorrunde Christian "Felschi" Felsch aus der fünften Herren sowie Abteilungsleiter Werner Elstrodt, die beide Platz zwei belegten und so in die Herren-A-Klasse einzogen, während die Nachwuchsakteure Alicia Fortmann als auch Rudi Feder und sein jüngerer Bruder Leon sich nicht wie gewohnt in Szene setzen konnten. Hinter vorgehaltener Hand zierkulierte jedoch das Gerücht, Lici Fortmann habe aus taktischen Gründen noch nicht ihr gesamtes Können demonstriert, um sich so den Titel in der B-Klasse zu sichern.
Gespielt wurde bis zum 21. Punkt. Dabei haben beispielsweise die Spieler der 1. Schüler einen Vorsprung von 18 Punkten zu der 1. Herren. Da der Satz bis 21 Gewinnpunkte geht, wiegt jeder kleine Fehler der Herren besonders schwer. Viele erwachsene Spieler hatten allerhand Kuriositäten in den Händen der Spieler, mit denen versucht wurde den Ball auf die andere Seite des Tisches zu befördern.
Nach einem spannenden Endspiel trennten sich Alexandra Siepmann und Hannah Rudio, wobei Hannah als Siegerin vom Tisch ging, und von Rudi mit einem Pokal und Preis gratuliert wurde.
Auch die anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus. So gab es nach der Siegerehrung noch für alle Teilnehmer ein kleines Geschenk vom Nikolaus..
Vielen Dank an Alle, die dabei waren.
Hier weitere Eindrücke:
15 aktive Seniorinnen halten sich körperlich und geistig fit - und das nun schon seit 30 Jahren. Karin Littkemann, die die lustige Truppe seit ihren Anfängen 1993 trainiert, ist stolz auf ihre Damen und betont, dass Bewegung gerade im hohen Alter sehr wichtig ist. 94 Jahre ist ihre älteste Turnerin. Dass die Gruppe auch nach so langer Zeit noch besteht hat nicht zuletzt mit dem guten Zusammenhalt und der tollen Stimmung unter den Damen zu tun. Nicht alle der Damen, die vor 30 Jahren gestartet sind, können heute noch aktiv teilnehmen. Bei besonderen Anlässen wie zum Beispiel dem Jubiläums-Pfannkuchenessen kommen aber alle gern wieder zusammen