Ein Wochenende, 3 Athleten und 3 Wettkämpfe. Die Westerkappelner Leichtathleten haben wieder ein sehr aktives Wochenende hinter sich. Einen Kreismeistertitel für die Westfalia sicherte sich dabei Finn Buchwald. Bei den Kreiseinzelmeisterschaften Teil 2 in Horstmar belegte Finn über die 75m-Distanz in 11,43 Sekunden den dritten Platz. Im Hochsprung wurde er mit übersprungenen 1,25 Sekunden Vize-Kreismeister. Im Weitsprung konnte Finn schließlich mit sehr guter Technik glänzen und entschied diesen Wettkampf mit 4,24 Metern für sich und wurde Kreismeister.
Außer Wertung starteten Sabrina Wienkämper und Werner Korte.
Ein Wettkampfreiches Wochenende liegt hinter den Westerkappelner Leichtathleten, das am Sonntag seinen Abschluss mit 3 Westfalenmeistertiteln fand. Bereits am Samstag waren die Westerkappelner in Rheine und Celle aktiv. Während Trainer Werner Korte bei den NLV und BLV-Meisterschaften der Senioren in Celle an den Start ging und mit 27,62m im Speerwurf der Senioren M80 seine Leistung vom vergangenen Wettkampf in Lohne deutlich steigerte, startete Sabrina Wienkämper bei den Münsterlandmeisterschaften in Rheine. Obwohl sie mittlerweile bereits bei den Seniorinnen startet, nahm sie am Wettbewerb der Frauen teil. Während sie über die 100m bereits im Vorlauf mit guten 14,03 Sekunden ausschied, belegte sie über die 100m Hürden einen guten dritten Podestplatz mit 18,28 Sekunden. Im Weitsprung wurde sie Fünfte und im Dreisprung erlangte sie mit 10,53m den Vize-Münsterlandmeister. Einen Tag später gingen in Rheine die Jüngeren an den Start und somit auch Finn Buchwald in der Altersklasse M12, wo er gleich zweimal auf dem Treppchen landete.
An den beiden vergangenen Wochenenden traten die Westerkappelner Leichtathleten bei regionalen und auch überregionalen Wettkämpfen an um ihr Können zu zeigen. Bereits Mitte Mai 2019 fanden in Rheine die Kreiseinzelmeisterschaften statt, bei denen Sabrina Wienkämper gleich vierfache Kreismeisterin wurde. In der Altersklasse W30 stand sie über die 100 m (14,04 Sekunden), die 100 m Hürden (18,20 Sekunden), im Weitsprung (4,80 Meter) und im Dreisprung (10,58 Meter) gleich viermal ganz oben auf dem Podest. Am vergangenen Sonntag traten Werner Korte und Annelen Steer bei unseren niedersächsisches Nachbarn in Lohne (Oldenburg) bei den Kreistmeisterschaften an. Außer Wertung startend zeigten Trainer Werner Korte bei den Senioren M80 (Kugel 10,50 m; Speer 24,86 m; Diskus 29,72 m) und Annelen Steer in der Altersklasse der Frauen (Kugel 9,04m; Speer 25,84 m; Diskus 33,94 m) solide Leistungen. Am kommenden Wochenende stehen für die Westerkappelner Leichtathleten gleich 3 wichtige Wettkämpfe an. Während in Rheine die Münsterlandmeisterschaften 2019 ausgetragen werden, finden in Gladbeck die offenen Westf. Seniorenmeisterschaften und in Celle die NLV+BLV - Meisterschaften der Senioren statt.
Ein riesiges Dankeschön geht von unserer F2 an die Firma "Velper Fenster" für die neuen Trainingsanzüge. Die Jungs und Mädels haben sich sehr gefreut und die Anzüge machen auch wirklich richtig was her.
Am vergangenen Wochenende vertrat Alicia Fortmann einmal mehr die Farben der Westfalia auf Bezirksebene beim Top24-Ranglistenturnier der A-Schülerinnen in Lüdinghausen. Nach fünf Siegen in der Vorrunde zog „Lici“ als Gruppenerste in die KO-Phase ein. Das Viertelfinale stellte nach einem 3:1-Erfolg keine wirkliche Hürde dar. In der Vorschlussrunde gewann die Westerkappelnerin mit 3:0 gegen Diana Shevnin, gegen die sie auf Kreisebene noch im letzten Spiel unterlegen war. Die Endspielgegnerin, Alina Witte von Westfalia Kinderhaus, stellte sich allerdings als zu stark heraus. Mit 0:3 musste Lici in eine Niederlage einwilligen, hat sich aber dennoch als Zweite für das am kommende Wochenende in Kindehaus stattfindende Top12-Turnier in Kinderhaus qualifiziert. Auch Trainer Erik Moldenhauer war mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. „Lici hat heute sehr gut gespielt. Ihre Endspielgegnerin war ein stärker“.
Am vergangenen Samstag war das DFB-Mobil zu Gast bei uns in Westerkappeln. Zwei lizensierte Trainer des DFB (Patrick und Omid) führten dabei eine Mustertrainingseinheit durch. Bei uns war das Schwerpunkthema „Training für F- und E-Junioren“. Die Spieler unserer F1 und F2 waren trotz des bescheidenen Wetters mit Feuer und Flamme dabei. Die Veranstaltung soll jedoch in erster Linie für die Trainer des Vereins sein und so war es auch hier. Insgesamt 13 unserer Jugendtrainer waren mit dabei, um sich das ein oder andere abschauen zu können.
Im Anschluss ging es dann ins warme Clubheim, wo bei einem heißen Kaffee noch einmal die Trainingseinheit durchgesprochen wurde. Es konnten aber auch alle möglichen anderen Fragen gestellt werden. So saß man noch eine ganze Weile entspannt zusammen und diskutierte über Fußball.
Eine gelungene Sache und sicher nicht das letzte Mal, dass wir Besuch vom DFB-Mobil bekommen.
Es gibt viel zu tun… So das Fazit der turnusmäßigen Versammlung mit 23 Teilnehmer der Tischtennisabteilung am Donnerstag, 11.4.2019. Auf eine erfolgreiche TT Saison 2018/19 blickten die Spieler inklusive Sascha Mochner und Werner Elstrodt gemeinsam zurück.
Das waren die besonderen Höhepunkte der letzten Saison:
Die erste Herrenmannschaft hat erfolgreich den Klassenerhalt in der Landesliga geschafft, belegt nach einer starken Rückserie den vierten Tabellenplatz.
Die 3. Herren werden Meister in der 1. Kreisklasse und steigen in die Kreisliga auf.
Als besonderes Schülerinnen-B-Talent zeichnet sich unsere Alicia Fortmann aus, die unseren Verein auf Kreis- und Bezirkswettbewerbe sehr erfolgreich vertritt.
Als Neuzugänge für die kommende Saison dürfen wir Kai Dau (vom SVC Laggenbeck) und den Rückkehrer Peter Göddäus (SpVgg. Niedermark) begrüßen.