Featured

TT: Jahreshauptversammlung der Tischtennissparte

Am 02. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Tischtennissparte von Westfalia Westerkappeln im Stammlokal Restaurant Kreta statt, an der 23 Mitglieder teilnahmen. In einer einfühlsamen Geste gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder, insbesondere Jürgen Barciaga, dessen Beitrag zum Verein in den Herzen der Mitglieder weiterlebt.

Ein zentraler Punkt der Versammlung waren die Wahlen der Vorstandsmitglieder. Jannis Icken wurde erneut als Schüler- und Jugendwart gewählt, während Daniel Kodde die Position des Pressewarts von Jan-Eric Fortmann übernahm, unterstützt von Florian Tietmeyer. Hendrik Röttger und Thomas Pohlmann wurden als Materialwarte wiedergewählt, ebenso wie Philip Simon und Roland Hünteler als Getränkewarte. Diese Wahlen zeigen das Vertrauen der Mitglieder in die Kontinuität und Stabilität des Vereins.

In einem Rückblick auf die vergangene Saison wurde die Leistung der ersten Mannschaft gewürdigt, die Vizemeister in der 1. Bezirksliga wurde. Während die Hinrunde nur durch eine Niederlage gegen Greven 2 getrübt wurde, war die Rückrunde weniger erfolgreich mit zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Besonders hervorgehoben wurde Dirk Siepmann, der mit einer beeindruckenden Bilanz von 15:0 glänzte, sowie Sascha Mochner, der 23:3 Siege erzielte.

Die zweite Mannschaft feierte einen bemerkenswerten Erfolg und wurde Meister in der 1. Bezirksklasse mit nur einer Niederlage gegen Salzbergen. Die Spieler konnten alle hervorragende Bilanzen vorweisen, mit Dmitriy Demtschuk (23:7), Sven Häring (21:5), Jens Averwerser (19:5), Daniel Garsetz (13:3) und Hendrik Röttger (23:5). Die Mannschaft plant, in der nächsten Saison in der 2. Bezirksliga um den Klassenerhalt zu kämpfen.

Die dritte Mannschaft hat sich auf dem 6. Platz der 1. Bezirksklasse behauptet, während die vierte Mannschaft in der 2. Bezirksklasse den 4. Platz belegte und eine beeindruckende Serie von sieben gewonnenen Spielen am Stück erzielte. Thomas Pohlmann führte die Mannschaft mit einer herausragenden Bilanz von 25:7 an.

Die Jugendmannschaft hat ebenfalls gute Fortschritte gemacht und steht derzeit auf dem 2. Platz in der Rückrunde. Die gute Stimmung und die Entwicklung der Spieler sind vielversprechend, und die letzten Spiele der Rückrunde werden mit Spannung erwartet. Für die neue Saison sind Trikots geplant, um den Teamgeist weiter zu stärken.

Ein erfreulicher Aspekt des Berichts war, dass es in der vergangenen Saison keine Ordnungsstrafen vom WTTV gab, was auf eine gute Organisation und Disziplin innerhalb des Vereins hindeutet. Zudem wurden diverse Turniererfolge gefeiert, die die Motivation und Leistungsfähigkeit der Spieler unterstreichen.

Im Ausblick auf die neue Saison wurden verschiedene Vorschläge für die Mannschaftsaufstellungen diskutiert. Ein Antrag zur Bezirksversammlung, der eine Aufteilung der Staffeln in der 3. Bezirksklasse nach der Hinrunde in eine „Meister-“ und „Rückrunde“ verhindern möchte, wurde vorgestellt, um den Spielaufwand zu reduzieren. Der Terminplan für die neue Saison wurde ebenfalls bekannt gegeben.

Die Mitglieder diskutierten auch über das Thema Nachwuchstraining und Trainingszeiten sowie die Suche nach einem neuen Trainer für den Herrenbereich. Eine Abstimmung zeigte, dass die Mehrheit gegen den Freitagabend als Heimspieltag war, was den Verein vor neue Herausforderungen in der Organisation des Trainingsbetriebs stellt.

Die Versammlung plante zudem zahlreiche Aktionen für die neue Saison, darunter ein Ferienspaß-Programm, ein Freibadturnier zur Gewinnung neuer Kinder und Herren, das beliebte Nikolausturnier sowie Vereinsmeisterschaften und eine Weihnachtsfeier, die am 03. Januar 2026 von der ersten Herrenmannschaft organisiert wird.

Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war die Wahl des Spielers des Jahres, die von den Tischtennisspielern selbst durchgeführt wurde. Thomas Pohlmann wurde zum Spieler des Jahres gewählt, gefolgt von Jannis Icken und den Drittplatzierten Leon Feder und Sascha Mochner.

Abschließend wurde das Vereinsjubiläum von Rolf Riecke gewürdigt, der stolze 70 Jahre Vereinszugehörigkeit feiert. Die Versammlung klang in einer geselligen Runde aus, in der die Mitglieder die Erfolge der vergangenen Saison und die Vorfreude auf die kommende Saison gemeinsam feierten.