Auch das letzte Hinrundenspiel ging für unsere Erste verloren. Am Samstag unterlag die Fremann-Elf im Derby beim SC Halen mit 1:4. Das Ergebnis war dem Spielverlauf allerdings nicht wirklich entsprechend und am Ende zu deutlich. Doch da Fußball nun einmal ein Ergebnissport ist, bleibt am Ende nur die große Hoffnung, dass es in der Rückrunde besser werden wird.
Eine Serie von sieben Niederlagen in Folge ist nur schwer zu erklären und verlangt nach gründlicher Aufarbeitung. Dafür bleiben dem Team jetzt satte drei Monate Zeit, denn das nächste Pflichtspiel im Freien steht erst Ende Februar an.
In Halen sah lange Zeit alles gut aus. Im ersten Durchgang sahen die Zuschauer ein verteiltes Spiel mit ein bis zwei guten Chancen auf beiden Seiten. Erst in Durchgang 2 fielen dann die Tore. Die durchaus verdiente Westfaliaführung erzielte Steffen Kenning in der 65. Minute per Handelfmeter. Der Elfer war leicht strittig, weshalb man sich draußen auf Kappelner Seite schon freute, dass es endlich einmal „für uns“ läuft. Doch die Ernüchterung folgte auf dem Fuße. Unter gütiger Mithilfe der Kappelner Defensive ermöglichte man dem SCH den sofortigen Ausgleich. Als kurz darauf ein Akteur der Gastgeber nach hartem Einsteigen gelb-rot sah, wollte die Westfalia den Dreier unbedingt. Doch leider ging die Truppe dabei viel zu naiv vor. Optisch überlegen war man zwar, doch die entscheidenden Fehler waren leider wieder bei uns zu finden. So ein Fehler ging auch dem 2:1 der Halener voraus, als man sich leichtfertig und ohne große Not den Ball abnehmen ließ. Das gleiche Muster beim 3:1. In der Zentrale zu sorglos agiert, dadurch der Ballverlust, ein guter Pass, Stürmer frei durch, Tor… Das war (nicht nur gefühlt) das zehnte Gegentor in den letzten zwei Wochen, welches man dem Gegner schenkte und selber auflegte. So gewinnt man leider keine Spiele. Das 1:4 durch einen weiteren Konter in der Schlussminute war dann einfach nur der passende Abschluss für diese verkorkste Hinrunde.
Abhängig von den noch folgenden Spielen der anderen Mannschaften wird die Westfalia damit entweder auf einem Abstiegsplatz überwintern oder aber kurz davor stehen. So oder so sind 12 Punkte aus 16 Spielen natürlich enttäuschend. Der Ausfall diverser Spieler im Vergleich zur Vorsaison war sicherlich auch mit ein Grund. Mit Christian Süssenbach, Patrick Kroog, Max Koslow, Timo Munsberg, Dennis Hehemann, Jan Lobenberg, Michael Köppel, Dominik Pieper und zum Schluss auch Alex Schweer fehlten einfach zu viele Spieler in beinahe allen Partien, die im vergangenen Jahr noch prägende Personen gewesen sind. Auch deshalb ist es gut, dass erst einmal Pause ist und man Gelegenheit bekommt die im Verein vorhandenen Kräfte zu sammeln, damit in der Rückserie möglichst schnell weitere Punkte auf das Konto kommen.
‚Zusammenrücken‘ sollte also das Westfaliamotto sein!! Pack ma’s!!
Aufstellung:
Hanson – St. Kenning, Hüggelmeyer, Topal, Klevno – Winkler (46. Schönfeld), Ch. Pieper, Lutterbeck , Rieger (83. Valle) – D. Pieper (72. Hubrich), Shatri
Tore:
0:1 St. Kenning (65., FE), 1:1 (67.), 2:1 (72.), 3:1 (81.), 4:1 (90.)