Am 34. Spieltag besuchten einige Nachwuchskicker der Westfalia G-Jungend das Heimspiel der Sportfreunde aus Lotte gegen die Rot-Weißen aus Erfurt.
Möglich gemacht hatte dies der Alte Herren Spieler Rainer Budtke von Westfalia, der die Freikarten von der Firma VW Starke aus Lotte organisiert hatte.
Für einige Kinder war es das erste Mal in einem großen Stadion und die Freude war auch groß über den 1-0 Sieg der Lotteraner.
Die Kinder sagen Danke für einen tollen Nachmittag in Richtung Rainer und VW Starke.
Am heutigen Samstagmorgen trat Alicia Fortmann beim Top-12-Ranglistenturnier der B-Schülerinnen in Münster-Kinderhaus an. Da zwei Spielerinnen nicht antraten, nahmen insgesamt zehn Schülerinnen am Turnier teil. In Ihrer Gruppe setzte sich „Lici“ in allen vier Partien durch. Dreimal gar ohne Satzverlust, doch gegen Annika Knief vom 1. FC Gievenbeck musste die elfjährige Westerkappelnerin einen 0:2-Satzrückstand umbiegen, was ihr mit 13:11, 11:9 und 11:4 sehr gut gelang. Nun musste Alicia noch gegen den beiden erfolgreichsten Spielerinnen der Parallelgruppe um die Plätze eins bis vier kämpfen. Gegen Diana Shevnin vom TB Burgsteinfurt siegte sie glatt mit 3:0 bevor das Westerkappelner Talent auch gegen Maike Hilbert vom VfL Billerbeck mit 3:1 siegen konnte. Mit sechs Siegen in ebenso vielen Spielen konnte Alicia Fortmann somit das Bezirks-Top-12-Ranglistenturnier für sich entscheiden. Am 17. Juni geht’s nun mit dem Top-32-Turnier des Westdeutschen Tischtennis Verbandes im ostwestfälischen Detmold weiter.
Ein sportliches Wochenende liegt hinter den Westerkappelner Leichtathleten. Am Samstag ging Trainer Werner Korte beim 1. Werfertag 2018 der TSG Dissen an den Start. Im Hammerwurf der Altersklasse Senioren M75 wurde er mit soliden 33,65 m und im Gewichtwurf mit 13,70 m jeweils Erster. Am Sonntag fanden in Rheine die Kreismeisterschaften im Langlauf, Wurf und Stoß statt. Mit zwei Athleten angereist, konnten insgesamt vier Kreismeistertitel für Westerkappeln errungen werden. Auch hier war Trainer Werner Korte wieder erfolgreich. Bei den Senioren M75 gewann er jeweils den Kreismeistertitel im Kugelstoßen, im Diskuswurf (33,83 m) und auch im Speerwurf (27,42 m). Bei den Frauen setzte sich Annelen Steer gegen 7 Mitstreiterinnen durch und konnte mit 34,14 m den Diskuswurf für sich entscheiden. Am 6.5.2018 stehen ebenfalls in Rheine die Kreiseinzelmeisterschaften Teil 1 an, bevor es eine Woche später zu den Münsterlandmeisterschaften nach Ahlen geht.
Die Tischtennis-Landesliga und –Bezirksklasse werden auch in der kommenden Spielzeit nicht auf Westerkappelner Beteiligung verzichten müssen. Die erste Herrenmannschaft konnte bereits vor Wochenfrist mit einem 9:5-Heimsieg gegen den TTR Rheine den Klassenerhalt feiern. Am gestrigen Samstag zog die Zweite durch ein hart erkämpftes 8:8-Unentschieden beim Tabellendritten DJK Gravenhorst nach und sicherte sich den Verbleib in der Bezirksklasse.
Am Samstag den 07.04.2018 vertrat Maria Zer die Westerkappelner Tischtennisabteilung bei den Bezirksranglistenspielen in Laggenbeck mit. Aus der Gruppe ging sie mit 4:1 Siegen. Dabei gewann die 15-jährige alle Partien klar mit 3:0 oder 3:1. Lediglich gegen Mirella Täsler (TuS Hiltrup) kassierte Maria eine bittere Fünfsatzniederlage, bei der sie im fünften Satz mit 13:15 verlor. So wurde sie Gruppenzweite und spielte im Viertelfinale gegen Panvera Fazilu aus Metelen und musste sich mit 0:3 geschlagen geben. Danach gewann Zer mit 3:1 gegen Alina Alexander aus Billerbeck.
Maria musste in der Folge erneut gegen Mirella Täsler um den 5. Platz spielen und verlor erneut (1:3). Somit belegte sie den 6. Platz von 24 Mädchen und ist unter den Top 12 des Bezirks Münster. Am 28./29. April gehts nun in Münster-Kinderhaus in der nächsten Runde weiter.
Kampflos erreichte Alicia Fortmann das Top-12-Turnier der B-Schülerinnen. Auf Grund zu weniger Mädchen in ihrem Alter fiel die Vorrunde leider aus.
Am Sonntag, den 18.03. führte der Weg für Maria, Christian und Adrian Hoffman sowie für Mattis Dorman nach Metelen zum Kreisentscheid der Minimeisterschaften. Adrian Hoffmann, der Jüngste in der Runde, spielte in der AK 2 der Jungen bei den 9- und 10-jährigen. In der Gruppe konnte er sich gegen Joost Knauer (TTV Metelen), Meiko Derse und Felix Rickeshenrich (beide SC Arminia Ochtrup) durchsetzen und musste sich nur gegen Rafael Harten aus Lengerich mit 1:2 geschlagen geben. Er erreichte so die KO-Runde und unterlag dort Kai Mandrella aus Burgsteinfurt mit 0:2. Sein Bruder Christian hatte es in der AK 1 der Jungen nicht einfacher. In der Gruppenphase traf der 11-jährige auf drei Spieler aus Rheine. Gegen diese kam er mit seinen 3 Monaten Spielerfahrung nicht an, zeigte aber 3 schöne Spiele und konnte gegen Tom Schockmann sogar einen Satz holen. In der gleichen Altersklasse trat auch Mattis Dormann an. Dieser hatte mit seiner Gruppe mehr Glück und konnte sich überraschend mit 3 Siegen und einer Niederlage für das Halbfinale qualifizieren. Dort traf er auf Noah Evers, Christians Gegner aus der Gruppenphase und unterlag mit 0:2. Auch im Spiel um Platz 3 konnte Mattis sich nicht gegen Jan Jochum behaupten, gegen den er schon in der Gruppe mit 1:2 verlor, und wurde somit Vierter. Das Ergebnis reichte dennoch, um sich für den Bezirksentscheid zu qualifizieren. Noch erfolgreicher war Maria. In der AK 1 der Mädchen gewann sie überragend gegen ihre Konkurrentinnen aus Rheine, Burgsteinfurt, Metelen und Ochtrup. Während des ganzen Tages gab sie nicht einen einzigen Satz an und wurde somit Kreisminimeisterin 2018. Auch für Maria geht es somit auf Bezirksebene weiter. Herzlichen Glückwunsch!
Alle zu Hause spielenden Mannschaften konnten an diesem Wochenende ihre Spiele gewinnen. So blieb u. a. die erste Herrenmannschaft auch in der fünften Begegnung in Folge ungeschlagen.