Gleich zwei erste Plätze belegten die 3 angetretenen Westerkappelner Leichtathletinnen am vergangenen Samstag beim 12. Tüöttensportfest in der Nachbargemeinde Mettingen. Hanna Schäferbarthold siegte mit 6,40m souverän im Kugelstoßen der Kinder W12. Über die 50m-Distanz der Kinder W11 gab es insgesamt 3 Läufe, in denen sich Emma Hundertmark mit 8,32 Sekunden durchsetzte und ebenfalls den ersten Platz belegte. Im Weitsprung blieb sie mit 3,82m knapp hinter ihrer persönlichen Bestleistung zurück, belegte aber dennoch den dritten Podestplatz. Im Ballwurf wurde die mit 24m Zweite und ihre Vereinskollegin Karla Schäferbarthold mit 20m Sechste. Am Sonntag startete Sabrina Wienkämper in beim Edeka Bahnlauf in Rheine. Hier belegte sie über die 400m-Distanz in der Altersklasse Seniorinnen W35 mit 64,88 Sekunden den 1.Platz und blieb dabei ebenfalls nur knapp hinter ihrer persönlichen Bestleistung von 64,58 Sekunden zurück. Am kommenden Sonntag startet Hanna Schäferbarthold bei den Langlauf,- Wurf- und Stoßmeisterschaften in Rheine und hat gute Chancen, auch hier einen Podestplatz zu erreichen.
TSV Westfalia 06 Westerkappeln e.V.
Während Sandra Donnerstags von 15.30 - 16.30 Uhr das Mutter-Vater-Kindturnen für die 2 - 4 Jährigen leitet, bietet Tanja Montags zwei weitere Angebote an. Von 15.30 - 16.30 Uhr findet das Kinderturnen für die 4 - 6 jährigen Kinder statt, anschließend startet von 16.30 - 18.00 Uhr das Geräteturnen für Kinder ab 8 Jahren. Alle Angebote finden in der Zweifachsporthalle in Westerkappeln statt. Beim Mutter-Vater-Kindturnen wird gemeinsam mit den Eltern an
Die Tischtennissparte gratuliert seiner Legende Siegfried Piecha zu seinem 80. Geburtstag. "Siggi" wie er von seinen Mitspielern gern genannt wird, hat wie kaum ein anderer das Tischtennis geprägt.
Wir wünschen ihm alles Gute, vor allem Gesundheit.
Die Tischtennisabteilung kann zukünftig wieder auf die Erfahrung des ehemaligen und nun erneut gewählten Sportwartes Sascha Mochner zurückgreifen.
Im Rahmen der Abteilungsversammlung im Vereinslokal Kreta standen zunächst Wahlen für die 28 anwesenden Mitglieder auf der Tagesordnung.
des TSV Westfalia 06 Westerkappeln e.V. am Freitag, 19.04.2024 um 19.30 Uhr
im Gasthof Rieskamp-Goedeking, Westerkappeln
Tagesordnung:
1) Berichte des erweiterten Vorstandes
2) Bericht der Kassenprüfer
3) Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes
4) Neuwahl des geschäftsführenden Vorstandes
5) Wahl des 2.Kassenprüfers
6) Ehrungen
7) Beschlussfassung über vorliegende Anträge
8) Verschiedenes
Es lädt herzlich ein: Der Vorstand
gez. Wolf-Dietrich Häke
7 Kreismeistertitel, 2 Vize-Kreismeistertitel, ein dritter Podestplatz und ein siebter Rang - das ist die sehr erfolgreiche Ausbeute der 5 angetretenen Westerkappelner Leichtathleten bei den Hallenkreismeisterschaften in Ibbenbüren. Gleich 5 Kreismeistertitel erlangte Sabrina Wienkämper bereits am Samstag in der Altersklasse Seniorinnen W35. Über die 60m-Distanz, die 60m-Hürden sowie im Weitsprung, Dreisprung und im Kugelstoßen setzte sie sich durch und gewann den Kreismeistertitel. Am Sonntag war die Westfalia Farben in den Altersklassen W11 und W12 vertreten. In der Altersklasse W12 wurde Hanna Schäferbarthold im Kugelstoßen mit ihrer persönlichen Bestleistung von 6,55m Vize-Kreismeisterin. Richtig abgeräumt hat Emma Hundertmark in der Altersklasse W11.
Auch in diesem Jahr hat der TSV Westfalia 06 Westerkappeln seinen Übungsleitern und Trainern wieder die Möglichkeit angeboten, ihr Wissen im Bereich Erste-Hilfe aufzufrischen, denn kleinere Wunden, Verletzungen an Gelenken oder auch Kreislaufprobleme können gerade im Sportbereich vermehrt auftreten. Während im letzten Jahr primär die Abteilungen Turnen, Leichtathletik und Tischtennis vertreten waren, haben sich in diesem Jahr 11 Trainerinnen und Trainer aus den Abteilungen Fußball und Badminton in der Winterpause die Zeit genommen, um einen Tag lang mit Danny Ludwig vom DRK-Kreisverband Tecklenburger Land e.V. im Clubheim eine intensive Schulung durchzuführen. Dabei mussten die Teilnehmer u.a. verschiedene Fallbeispiele erarbeiten, das richtige Anlegen von Wundverbänden üben, lernen, dass es wichtig ist selber Ruhe zu bewahren und natürlich auch üben, wie eine Reanimation durchgeführt wird. Am Ende dieses Kurses waren sich die Teilnehmer einig, dass sie viel mitnehmen konnten und nun für den Ernstfall besser vorbereitet sind.